Individuelle Therapieansätze für
deinen Heilungsweg

Heilung geschieht nicht am Ziel, sondern geschieht auf dem Weg dorthin.
Dieser Weg ist ein individueller Prozess, der sich aus verschiedenen Bausteinen zusammensetzt. Gemeinsam finden wir die für dich passenden Bausteine.

Einzeltherapie in meiner Berliner Praxis

Einzelsitzungen in der Praxis bieten einen sicheren Ort, in dem deine Themen Raum bekommen und ich dich darin begleite, deinen Weg zur Heilung zu finden.

Einzeltherapie in meiner Online-Praxis

Psychotherapie ist auch online möglich und bietet den Vorteil, dass du ortsunabhängig begleitet werden kannst. In einem kostenfreien Vorgespräch klären wir, ob dieses Setting für dich passend ist.

psychologische Yogatherapie

Als Hilfe zur Selbsthilfe kombiniert die psych. Yogatherapie das umfangreiche Wissen des Yoga und der humanistischen Psychologie. Besonders geeignet für Menschen, denen spirituelle Ansätze wichtig sind.

Coaching & Beratung

Gegenwartsorientierte Lösungsfindung & Begleitung von Veränderungsprozessen.

Themen in meiner Praxis:

psychische Beschwerden

z.B. Ängste, depressive Symptome, Schlafstörungen, Alpträume, Flashbacks, Nervosität, Dissoziation, Erinnerungslücken, innere Unruhe, Zwänge, Sucht, Stress, Gedächtnis- & Konzentrationsprobleme

körperliche Beschwerden

z.B. Schwindel, Kopf- & Rückenschmerzen, Verspannungen, wandernde Schmerzen, Zähneknirschen, Schwäche, Empfindungsstörungen, Magen-/Darmbeschwerden (körperliche Symptome müssen vorab ärztlich untersucht werden, um eine organische Ursache auszuschließen)

interpersonelle Probleme

z.B. wiederkehrende Konflikte, Beziehungsprobleme, Angst verlassen zu werden, Schwierigkeiten zu Vertrauen, Grenzen zu setzen und sichere Beziehungen einzugehen, sozialer Rückzug

individueller Leidensdruck

z.B. emotionale Überforderung (Trauer, Wut, Sorge, Scham), wiederkehrende & belastende Gefühle & Gedanken, Gefühllosigkeit, sich wiederholende Verhaltensmuster, Hoffnungslosigkeit

Klientenzentriert & Individuell

Die Individualität meiner Klienten steht jederzeit im Vordergrund. Es gibt kein vorgefertigtes Schema. So individuell wie jede Geschichte ist, so ist es auch der therapeutische Prozess.

Ressourcenorientiert

Was gibt uns heute Kraft & Stabilität, um über unserer Vergangenheit hinaus zuwachsen? Was braucht es in der Gegenwart, um die Vergangenheit überwinden zu können? Was wünsche ich mir für meine Zukunft?

Mitfühlende Achtsamkeit

Durch die achtsame Selbsterforschung & einer wohlwollenden Haltung gegenüber dem eigenen Erleben, können Belastungen verringert und Selbstwirksamkeit gefördert werden.

„Trauma creates change you
don’t choose.
Healing is about creating change
you do choose.“

– Michelle Rosenthall

Meine Qualifikationen

Auswahl meiner Fortbildungen in Psycho- & Traumatherapie (1000 UE)

aktuelle Weiterbildung:
EMDR & Hypnotherapie

EMDR: Durch gezielte Augenbewegungen oder andere bilaterale Stimulationen wird die Verarbeitung belastender Erinnerungen unterstützt. Hypnotherapie: In einem tranceartigen Zustand, der durch tiefen Entspannungszustand erreicht wird, kann der Therapeut dem Klienten helfen, unbewusste Konflikte oder Muster zu erkennen und zu bearbeiten.

komplexe
Traumafolgestörungen & traumabedingte
Dissoziation

Diagnostik & Behandlung komplexer Traumafolgestörungen (kptbs) & dissoziativer Identitätsstrukturen

ressourcenorientierte
Traumatherapie 

Grundlagen Pschyotraumatologie, Diagnostik & Differentialdiagnostik, neuronale Verarbeitung von autobiographischen und traumatischen Erinnerungen, Methoden zur Ressourcenaktivierung, psychodynamisch-imaginative und hypnosystemische Interventionstechniken, Affektregulation und dem Training von Fertigkeiten (Skills-Training), Trauma-integrative Verfahren bei posttraumatischer Belastungsstörung PTBS

ressourcenorientierte
Psychotherapie

Ressourcenaktivierung & Resilienztraining, Grundlangen Neuropsychotherapie nach Klaus Grawe, Grundlagen Polyvagaltheorie nach Stephen Porges, Bindungsmuster & Bindungsrepräsentanzen, Interventionen aus der Akzeptanz & Commitment Therapie, Hypnosystemische Interventionstechniken 

Coaching &
Persönlichkeitsentwicklung

Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers, Gewaltfreie Kommunikation, Inneres Team nach Schulz von Thun, Stresstoleranz, Selbstmanagement, emotionale Kompetenz, Systemische Beratung

psychologische Yogatherapie

Hatha Yoga, Vyana-Yoga (Asanas, Flows, Anatomie, Physiologie, Pathologie), Yoga Philosophie und Ethik für Yogalehrende, Buddhistische Philosophie und Psychologie, Umgang mit Emotionen und Gedanken, Emotionen in der Yogatherapie, Meditations- & Entspannungstechniken (Pranayama, Mantras & energetische Prinzipien)

Bleib auf dem Laufenden!

Melde dich für meinen Newsletter an und lass dich regelmäßig mit wertvollen Impulsen zur Heilung von Trauma inspirieren. Du erhältst Updates zu meinen Webinaren, praktische Tipps und neueste Erkenntnisse direkt in deinen Posteingang. Gib einfach deine E-Mail-Adresse ein und bleib auf dem Laufenden, um gemeinsam an deinem Heilungsweg zu arbeiten.