Ich beobachte in meiner Arbeit immer wieder, dass ein Thema unterschätzt wird, obwohl es die Grundlage für alles Weitere ist:
Selbstregulation.

Viele wollen verstehen, reflektieren, analysieren und das ist wichtig.
Aber wenn dein Körper im Alarmzustand ist, hilft all das Wissen nichts.
Dann kann dein Verstand dich gar nicht erreichen, weil dein Körper längst entschieden hat: Ich bin in Gefahr.

Was ist Selbstregulation überhaupt?

Selbstregulation bedeutet, deinen inneren Zustand bewusst zu beeinflussen: also dich zu beruhigen, zu stabilisieren oder zu aktivieren, wenn dein Nervensystem aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Es geht dabei nicht um „Kontrolle über Gefühle“, sondern darum, dich selbst begleiten zu können, wenn dein System überfordert ist.
Du lernst, dich zu spüren, präsent im Hier & Jetzt zu bleiben und dich innerlich wieder in Sicherheit zu bringen.

Selbstregulation ist die Fähigkeit, im Kontakt mit dir zu bleiben und präsent im Jetzt zu bleiben, auch wenn dein Körper oder deine Gefühle dich in alte Überlebensreaktionen ziehen wollen oder wenn deine Vergangenheit gefühlt wieder zu deiner Gegenwart wird.

Was im Körper passiert

Wenn du plötzlich starke Gefühle, Erinnerungen oder Körperreaktionen hast, die du nicht steuern kannst, liegt das nicht daran, dass du es nicht genug willst oder zu unfähig bist.
Dein Körper reagiert, nicht dein Verstand.

Er erinnert sich an Situationen, in denen du wirklich in Gefahr warst und reagiert, als würde das gerade wieder passieren.
Er will dich schützen.
Darum greift das Denken in diesen Momenten nicht:
Der Körper hat das Kommando übernommen.

Viele empfinden das als Hilflosigkeit oder Schwäche.
Doch in Wahrheit ist es ein automatischer Schutzmechanismus: dein System will dich retten, nicht blockieren.

Was Selbstregulation wirklich bedeutet

Selbstregulation ist kein „Trick“, um dich schnell wieder zusammenzureißen.
Es ist Körperarbeit, die über Bewusstsein und Achtsamkeit funktioniert und nicht nur über Denken oder Verstehen.


Du musst in solchen Momenten nicht unbedingt wissen, warum du so reagierst oder woher es kommt.
Wichtig ist nur, dass du erkennst, dass dein System gerade überfordert ist,
und lernst, es langsam wieder in Sicherheit zu begleiten.


Selbstregulation ist:
🌿 den Körper spüren,
🌬️ ruhig ausatmen,
🤲 Kontakt aufnehmen,
🪶 dich sanft bewegen oder kühlen,
🏡 dich selbst im Hier und Jetzt verankern.
Es sind kleine Gesten – aber sie verändern alles.

Warum sie so entscheidend ist

Ich würde sogar sagen:
Ohne Selbstregulation geht nichts weiter.

Denn Heilung passiert nicht, solange dein Körper im Überlebensmodus ist.
Erst wenn du dich innerlich sicher fühlst, kann dein System überhaupt aufnehmen, reflektieren, integrieren.

Selbstregulation ist die Brücke zwischen Körper und Bewusstsein.
Sie schafft erst die Grundlage dafür, dass du dich wirklich verändern, verstehen und öffnen kannst.

Die langfristige Wirkung

Viele unterschätzen, was regelmäßige Selbstregulation langfristig bewirkt:

🌱 Dein Nervensystem lernt neue Muster.
Was früher Alarm ausgelöst hat, fühlt sich mit der Zeit neutraler an.

💪 Du stärkst dein Vertrauen in dich selbst.
Du erfährst: Ich kann mich selbst halten.

🧠 Dein Gehirn verknüpft Sicherheit neu.
Neue neuronale Bahnen entstehen – und alte Schutzprogramme verlieren an Macht.

🕊️ Du wirst innerlich freier.
Emotionen dürfen da sein, ohne dich zu überrollen.
Nähe wird möglich. Ruhe wird vertrauter.

Selbstregulation ist also kein Werkzeug für den Moment – sie ist ein Weg, dein ganzes System neu zu ordnen.

Fazit

Wenn du spürst, dass dein Körper oft reagiert, bevor du es verstehst, dann fang hier an. Nicht im Denken, sondern im Spüren.
Denn erst wenn dein Körper sich sicher fühlt, kann dein Verstand heilen.

In meinem Healing Guide findest du eine Einführung in diese Zusammenhänge zwischen Trauma, Körper und Heilung.
Und in meinem Kurs Bleib bei dir lernst du, wie du dich selbst in genau diesen Momenten begleiten kannst: zurück zu dir, in Verbindung und Sicherheit.

👉 [Healing Guide herunterladen]
👉 [Mehr zu „Bleib bei dir“ erfahren]

Deine Thea 🙏🌱


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert